You are currently viewing Opel Insignia A OPC (2008 – 2017) Drehmoment Tabelle für Alufelgen und Stahlfelgen, Reifengrößen

Opel Insignia A OPC (2008 – 2017) Drehmoment Tabelle für Alufelgen und Stahlfelgen, Reifengrößen

  • Post category:Opel

Opel Insignia A OPC (2008 – 2017) Drehmoment der Radmuttern (Radschrauben)

Es ist von entscheidender Bedeutung, die Radmuttern (Radschrauben) korrekt anzuziehen, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Sowohl für Alufelgen als auch für Stahlfelgen gibt es spezifische Drehmomentwerte, die eingehalten werden sollten. Hier sind die empfohlenen Drehmomente für den Opel Insignia A OPC.

2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017

Opel Insignia A OPC (2008 - 2017)

Anzugsdrehmoment schrauben Tabelle
Lochkreis (Lk): 5×120 (PCD)
Nabe: 67.1
Einpresstiefe: 41
Radbefestigung: Schraube – 14 x 1,50
Felgen: Alufelgen, Stahlfelgen
Drehmoment für Stahlfelgen: 150 Nm / 111 lb. ft
Drehmoment für Alufelgen: 150 Nm / 111 lb. ft
Reifengröße: 235/45 R18
245/40 R19
255/35 R19

Empfohlene Reifengrößen

Die Wahl der richtigen Reifengröße für deinen Opel Insignia A OPC ist wichtig, um ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten. Hier sind einige empfohlene Reifengrößen, die zu diesem Fahrzeugmodell passen:

  • 205/60 R16
  • 225/50 R17
  • 235/45 R18
  • 245/40 R19
  • 255/35 R20

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die richtige Reifengröße auch von anderen Faktoren wie der Felgengröße und den individuellen Fahrzeugspezifikationen abhängt. Stelle sicher, dass du die Empfehlungen des Herstellers für dein spezifisches Fahrzeugmodell überprüfst.

Optimaler Reifendruck

Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit, den Kraftstoffverbrauch und die Langlebigkeit deiner Reifen. Hier sind die empfohlenen Reifendruckwerte für den Opel Insignia A OPC:

  • Vorderreifen: 2,3 bar
  • Hinterreifen: 2,3 bar

Es ist wichtig, regelmäßig den Reifendruck zu überprüfen und sicherzustellen, dass er den empfohlenen Werten entspricht. Abweichungen vom empfohlenen Reifendruck können zu ungleichmäßigem Verschleiß, beeinträchtigter Fahrsicherheit und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen.